Der ovale Formdiamant
Ein Diamant mit ovaler Form ist eine längliche Version eines Diamanten im runden Brillantschliff. Wenn er gut geschliffen und proportioniert ist, weist er eine große Brillanz, ein großes Feuer und ein großes Funkeln auf.
Der ovale Diamant hat 56 bis 58 Facetten und ist im Wesentlichen ein runder Brillant mit elliptischer statt runder Form. Er weist eine größere Oberfläche als ein runder Diamant auf und wirkt bei gleichem Karatgewicht größer. Sein optimales Längen-Breiten-Verhältnis beträgt 1,3 – 1,65 zu 1, wodurch der Stein gleichmäßig abgerundete Enden und eine volle Mitte erhält.
Wie schmal oder breit der Schliff ist, variiert jedoch. Käufern wird empfohlen, die Proportion zu wählen, die ihren persönlichen Vorlieben am besten entspricht. Ein etwas schmalerer Schliff wirkt besonders attraktiv, wenn der Stein von kleineren Diamanten flankiert wird.
Bei schlechtem Schliff kann ein ovaler Diamant einen „Bowtie-Effekt“ aufweisen (dies entsteht, wenn Facetten im Diamanten das Licht nicht richtig reflektieren, unabhängig von der Neigung des Diamanten). Der Bowtie-Effekt führt zu dunklen Flecken in der Mitte des Steins. Obwohl ein subtiler Bowtie-Effekt bei ovalen Diamanten häufig vorkommt, sollten Sie den Kauf eines ovalen Diamanten mit starkem Bowtie-Effekt vermeiden, da dieser den Wert des Diamanten mindert.
Der ovale Diamant kann in die meisten Fassungen eingefasst werden und ist ideal für diejenigen, die den Eindruck längerer, schmalerer Finger erwecken möchten.
Aufgrund der ähnlichen Feuerkraft und Brillanz runder und ovaler Diamanten ist der ovale Schliff die ideale Wahl für Käufer, die das Aussehen runder Diamanten mögen, aber etwas Einzigartigeres suchen. Der ovale Diamant erfreut sich seit seiner Entstehung großer Beliebtheit und ist eine moderne Diamantform mit großer Vielseitigkeit: Er passt sowohl in moderne als auch in traditionelle Fassungen. Der ovale Schliff ist nicht nur Diamanten vorbehalten, sondern auch für Edelsteine eine wunderschöne Form.
Persönlichkeitsmerkmale, die mit der Anziehungskraft der ovalen Form verbunden sind, sind Kreativität, Individualismus und Risikobereitschaft. Der Glanz und das Feuer dieser wunderschönen Diamantform machen sie zu einer beliebten Wahl für Verlobungsringe.
Zu den berühmten ovalen Diamanten zählen der 184-karätige Victoria-Diamant (geschliffen 1887) und der Koh-I-Noor-Diamant, der Königin Elisabeth II. gehört.
Es handelt sich um eine beliebte Diamantform unter den Reichen und Berühmten. Der Verlobungsring von Prinzessin Diana (der heute von Kate Middleton getragen wird) weist eines der berühmtesten Beispiele des Ovalschliffs auf.